Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden

Der Weg des Buches

Mit dem Fahrrad auf dem "Weg des Buches"

Auf bestehenden Radwegen fahren wir von Ortenburg (Bayern) bis Arnoldstein im Süden Kärntens.

Diese Tour führt genauso wie der Fußweg entlang von ehemaligen Schmuggler-Routen. Diese waren oft auch alte Handelswege, auf denen in den vergangenen Jahrhunderten Güter und Vieh transportiert wurden.

Der Radweg führt durch das leicht hügelige Innviertel mit herrlichen Weitblicken, an den Erinnerungsstätten der Bauernkriege, durch das fruchtbare Eferdinger Becken und hinauf ins Obsthügelland Scharten. Über Wallern und Wels geht es weiter entlang den Flüssen Traun und Ager nach Rutzenmoos, Gmunden und Ebensee. Jetzt beginnt der alpinere Teil, wobei die Radpilger noch wenig an Steigungen zu bewältigen haben. Obertraun, Bad Ischl, Hallstatt und Gosau sind die nächsten wichtigen Orte am Weg. Der Paß Gschütt, über dem nach Annaberg und Filzmoos gewechselt wird, verlangt einiges an Anstrengung. Ebenso die Auffahrt nach Ramsau am Dachstein nach Filzmoos. Hier unterm Dachstein sollten Sie auf jeden Fall eine längere Rast einlegen, schon wegen der Naturschönheiten und vor allem wegen der reformatorischen Geschichte. Nach einer langen Abfahrt nach Schladming und einer kurzen Fahrt durchs Ennstal, fährt man abzweigend von Stein an der Enns dem Sölkpass entgegen. Nach der anstrengenden Bezwingung des Passes und einer Übernachtung in einer Berghütte auf über 1.700 Meter, radelt man am nächsten Morgen über Murau, Ramingstein, Thomatal, Bundschuh, auf das Schönfeld mit einer Übernachtung in der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte. Am nächsten Tag steht der Höhepunkt der Tour bevor, die Überquerung der Nockalmstraße, die bis über 2000 Meter hinaufführt. Von hier geht es nun in die Ebene Reichenau, Patergassen und Wiedweg, weiter über Bad Kleinkirchheim, Feld am See, Fresach, Zlan, Stockenboi, Weißenbach bis zum Weissensee nach Techendorf. Hier lohnt es sich ebenfalls ein, zwei Tage wegen der landschaftlichen Schönheiten und wegen der Geschichte zu bleiben.

Die Weiterfahrt findet über den Kreuzberg hinunter in den überwiegend evangelischen Ort Weißbriach statt. Über den Hauptort im Gailtal Hermagor wird über Bad Bleiberg, Warmbad Villach, Arnoldstein der momentane Endpunkt der Tour in Agoritschach angesteuert. 

Eine Weiterführung des Radweges nach Triest ist in Planung. Der Radweg (770 km) ist in 16 Tagesetappen aufgeteilt und kann mit einem Citybike befahren werden.

Broschüre Fahrradtour Weg des Buches:
Preis € 5,00 Druckkostenbeitrag, Versandkosten: € 1,50 Erlagschein wird beigelegt

Kontaktadresse: c.matthias@evang.at
Tel.: +43 1 4791523 111
Charlotte Matthias Evangelische Kirche A.B. Österreich
Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien

Logo ECRR